Die Magie von Cyanotypie

Cyanotypie Blogbeitrag

Lass die Sonne für dich zaubern!

Kaum eine kreative Technik verbindet Natur und Kunst so eindrucksvoll wie die Cyanotypie. Mit ihren charakteristischen Blautönen und der spielerischen Einfachheit begeistert sie seit Generationen Künstlerinnen und DIY-Liebhaberinnen gleichermaßen. In meinem Shop gibt es jetzt ein Cyanotypie Werkzeugset, mit dem du ganz unkompliziert in die Welt der Cyanotypie eintauchen kannst – ideal für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.

In diesem Blogbeitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du eigene Cyanotypie-Drucke erstellen kannst. Du findest hilfreiche Produktempfehlungen, kreative Anwendungsbeispiele und jede Menge Inspiration für deine nächsten Projekte. Lass dich von der Sonne leiten und entdecke die poetische Kraft des Lichts!

Cyanotypie Werkzeugset

Cyanotypie Werkzeugset

Inhalt:

  • Cyanotypie-Pulver
  • Schaumstoffpinsel
  • Pipetten
  • Mischbehälter mit Deckel
  • bebilderte Gebrauchsanleitung

Um zu starten, benötigst du noch Aquarellpapier. Du findest eine schöne Auswahl an verschiedenen Aquarellpapieren im Ländle Liebelei Onlineshop.

Cyanotypie Anleitung, Schritt 1
  1. Nimm die beiden Flaschen mit den Eisensalzen (Ammoniak-Eisencitrat und Kaliumferricyanid) aus der Verpackung und fülle sie bis zur Oberkante der Etiketten mit Leitungswasser.
  2. Schüttel die Flaschen so lange, bis sich die Salze aufgelöst haben und lasse die Flaschen für 24 Stunden stehen.

    Die Flüssigkeit hält ca. 2 Jahre und reicht für bis zu 200 Drucke.
Cyanotypie Anleitung, Schritt 2
  1. Mische die beiden Flüssigkeiten mithilfe der beigelegten Pipetten im Verhältnis 1:1. Verwende dafür den Mischbehälter. Trage dabei unbedingt Schutzhandschuhe.

    Je 3 ml reichen für 6-8 Drucke im Format A6. Das Gemisch kann 2-4 Stunden verwendet werden. Mische also immer nur so viel an, wie du gerade benötigst.
Cyanotypie Anleitung, Schritt 3
  1. Trage den Mix nun mit dem Schaumstoffpinsel auf dein Aquarellpapier auf.
  2. Lass das bemalte Papier für ca. 30 Minuten trocknen. Gib es dafür in einen Karton oder Schrank und achte darauf, dass kein Sonnenlicht darauf fällt.
Cyanotypie Anleitung, Schritt 4
  1. Jetzt ist deine Kreativität gefragt! Lege aus Blättern, Gräsern und Blumen Muster auf dein Aquarellpapier. Du kannst auch Motive mit einem Motivstanzer ausstanzen und diese auf dem Aquarellpapier platzieren oder Schablonen verwenden.

    Mehr Inspiration dafür findest du weiter unten.
Cyanotypie Anleitung, Schritt 5
  1. Fixiere deine Motive mit einer Glasscheibe oder einer transparenten Folie und lege das Aquarellpapier in die Sonne.

    Bei direkter Sonne reichen 3-30 Minuten, wenn es bewölkt ist, dauert das Ganze 4-5 Stunden.
Cyanotypie Anleitung, Schritt 6
  1. Entferne das Motiv und wasche die Flüssigkeit unter fließendem Wasser so lange ab, bis sich der Druck blau färbt.
Cyanotypie Anleitung, Schritt 7
  1. Tupfe dein Blatt vorsichtig trocken und presse es ggf. mit einem Gewicht (z.B. ein paar Bücher) über Nacht glatt.
Cyanotypie Beispiel
  1. Fertig ist dein Cyanotypie-Druck! Gestalte damit Karten, Lesezeichen, Geschenkanhänger oder Kunstwerke.

Keine Blumen zur Hand? Kein Problem! Die Abgedeckten Bereiche bleiben weiß und nur die Stellen, wo die Sonne direkt draufscheint verwandeln sich tiefblau. Du kannst die weißen Stellen auch mithilfe von ausgestanzten Motiven oder Schablonen erzeugen. Es geht aber auch filigraner! Verwende das bedruckte Trägerpapier deiner Clearstamps (z.B. XL Clear Stamp Camellia).

Cyanotypie, Ländle Liebelei

Verwendete Materialien:

*Affiliate-Link

Diese Seite verwendet Cookies für ein besseres Surferlebnis. Durch das Browsen auf dieser Website stimmst du der Verwendung von Cookies zu.