Wasserschiebe- was?! Wasserschiebe Folie (z.B. von Skullpaper) ist – wie der Name bereits sagt – eine dünne Folie, die, wenn sie ins Wasser gelegt wird, vom Trägerpapier geschoben und somit auf einen Gegenstand übertragen wird. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese Folie zu gestalten, und ein paar davon möchte ich dir in diesem Blogbeitrag zeigen.
Gestaltung der Wasserschiebefolie

Verwende Vorlagen
Nutze meine fix fertigen Vorlagen (z.B. mit weihnachtlichen Motiven) für Wasserschiebefolien. Mit dieser PDF-Datei (Download-Link in der Bestellbestätigung) kannst du weihnachtliche Sprüche und Illustrationen selbst auf Wasserschiebefolie ausdrucken und im Handumdrehen Kerzen und andere Gegenstände verschönern.

Digital gestalten
Erstelle deine eigenen Vorlagen! Du kannst dafür selbst Schriftzüge oder Grafiken erstellen (z.B. in Procreate) oder du nutzt Grafikprogramme (z.B. Canva). Lege die Datei am besten so an, dass die Seite möglichst voll ist und die Folie so bestmöglich genutzt wird. Nun musst du deine Datei nur noch ausdrucken (Laserdrucker erforderlich!) und kannst loslegen! Die Anleitung zum Übertragen findest du weiter unten.

Analog gestalten
Kein Laserdrucken? Kein Problem! Du kannst die Folie auch analog mit Stiften gestalten. Wichtig ist hierbei nur, dass die Stifte, die du verwendest, kratz- und vor allem wasserfest sind.
Diese Stifte eignen sich besonders gut:
- Sakura Pen-Touch (kratz- und wasserfest)
- Molotow Liquid Chrome (kratz- und wasserfest)
- Sakura Gelly Roll Glaze 3D (kratz- und wasserfest)
- Sakura Gelly Roll Soufflé (kratz- und wasserfest)

Bestempeln
Die Stempelkissen von StazOn (Schwarz oder Weiss) eignen sich besonders gut für glatte Oberflächen, trocknen schnell und sind kratz- und wasserfest! Also perfekt, um damit Wasserschiebefolien zu bestempeln. Beachte aber, dass sie Stempel auf der glatten Oberfläche teils doch etwas verrutschen können. Eine Auswahl an verschiedenen saisonalen Stempeln findest du ebenfalls im Shop.

Veredeln
Setzte noch ein paar Highlights auf deine Kerze, indem du doppelseitige Klebepunkte oder Motive aus Klebefolie auf die fertige Kerze aufbringst und diese mit Dekofolie vergoldest.
ACHTUNG: Die Klebepunkte und -folie haften nur auf der Wasserschiebefolie und nicht auf der Kerze! Beachte auch, dass die Wasserschiebefolie komplett trocken ist und gut mit der Kerze verbunden ist.

Mit Wasserschiebefolie lassen sich nicht nur Kerzen verschönern: Du kannst deine Motive auch auf Holz, Glas oder Keramik (z.B. Tassen) übertragen. Lass dein Produkt dafür aber sehr gut durchtrocknen. Diesen Prozess kannst du mit einem Föhn beschleunigen. Ein Keramikprodukt, wie eine Tasse, kannst du im Backofen bei ca. 110 Grad für 15-20 Minuten fixieren.
Übertragen der Wasserschiebefolie:

Schritt 1:
Schneide dein Motiv aus.
Analog gestaltete Motive (selbst geschrieben/gezeichnet oder gestempelt) müssen zuerst vollständig trocken sein!

Schritt 2:
Lege das Motiv in eine Schüssel mit Wasser und warte 10-60 Sekunden.

Schritt 3:
Übertrage das Motiv nun auf die Kerze, indem du die Folie vorsichtig vom Trägerpapier auf die Kerze schiebst.

Schritt 4:
Tupfe die Kerze mit einem weichen Tuch oder Küchenkrepp trocken und streiche eventuelle Luftbläschen aus. Lass die Kerze nun gut trocknen.
